Egon Evertz wurde mit dem Ehrenring der Stadt Solingen ausgezeichnet

Vorbilder für jüngere Generation

„Ihr Herz schlägt für diese Stadt, die Ihnen viel Gutes verdankt. Sie haben in ganz besonderem Maße Bürgersinn bewiesen.“ Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Norbert Feith die Unternehmer Thomas Busch (74), Egon Evertz (76) und Hans-Werner Gabriel (83), bevor er ihnen am Samstag im Meistermann-Saal des Kunstmuseums den Ehrenring der Stadt Solingen verlieh. Der goldene Ring wird seit 1964 an Persönlichkeiten vergeben, die sich besonders um das Wohl Solingens verdient gemacht haben. „Wir wünschen, dass Sie Ihre Stadt noch lange begleiten und der jüngeren Generation Vorbild sein werden“, sagte Feith weiter. Vorbild sind die drei Geehrten allemal. So hat Thomas Busch, der das Unternehmen Walbusch von seinem Vater übernahm und ausbaute, großartiges Engagement in sozialen und kulturellen Bereichen bewiesen. Gemeinsam mit Frau Beate richtete er die Busch-Stiftung „Seniorenhilfe“ ein. Er gründete die Bürgerstiftung für verfemte Kunst sowie die Bürgerstiftung Dorper Kirche und rief die Jugendstiftung „Zukunft durch Bildung“ ins Leben. Busch unterstützt auch die Hospiz-Arbeit. Egon Evertz, Gründer des weltweit tätigen Stahlunternehmens der Evertz-Gruppe, wurde als Förderer auf den Gebieten Soziales, Kunst und Sport ausgezeichnet. Der passionierte Geigenspieler setzt sich ein für Musik und stellt für die Musikschule an der Flurstraße eigene Firmenräume zur Verfügung. Er ist Mitbegründer des Vereins für Kinderfamilien, unterstützt die Solinger Kinderstuben, das Projekt „Jugend forscht“, Kirchen sowie eine Reihe karitativer Verbände. „Es geht um partnerschaftliches Miteinander von Wirtschaft und Gesellschaft.“ Thomas Busch, Ehrenring-Träger Auch Hans-Werner Gabriel, früher Geschäftsführer der Firma Ernst Ludwig Emde, fördert Kultur: Der Kunst- und Musikliebhaber unterstützt das Solinger Kunstmuseum und die Musikschule, die Denkmalstiftung Walder Kirche wie die Walder Theatertage und die Heimstatt Adolph Kolping. Als langjähriger Vorsitzender des städtischen Chors war er maßgeblich an der Fusion der Orchester Remscheids und Solingens zu den Bergischen Symphonikern beteiligt und setzt sich bis heute für deren Erhalt ein. „Selten im Leben habe ich mich so sehr gefreut wie über die heutige Anerkennung“, sagte Hans-Werner Gabriel in seiner Dankesrede. Thomas Busch sieht wie Egon Evertz ein positives Signal darin, dass diesmal drei Unternehmer die Ehrung erhalten. „Damit unterstreicht der Rat der Stadt, dass Unternehmer nicht nur nehmen, sondern Bürgern auch sehr viel geben können“, so Thomas Busch. Schließlich gehe es nicht um ein Neben- oder Gegeneinander, sondern um partnerschaftliches Miteinander von Wirtschaft und Gesellschaft.

Solinger Tageblatt vom 03.06.2013
Fotos (2) Solinger Tageblatt, M. Strahlen

 

Ehrenring für engagierte Unternehmer

VON ALEXANDER RIEDEL - zuletzt aktualisiert: 03.06.2013 Solingen (RP).

Thomas Busch, Egon Evertz und Hans-Werner Gabriel erhielten im Kunstmuseum den Ehrenring der Stadt Solingen. Die Auszeichnung würdigt ihr langjähriges und vielfältiges soziales und kulturelles Engagement.  Die Preisträger konnten sich vor Gratulanten kaum retten. Nach dem musikalischen Ausklang der Feier durch die Blechbläser des Jugendsinfonieorchesters bildeten die Gäste im Kunstmuseum eine lange Schlange, um ihre persönlichen Glückwünsche zu übermitteln. Anfang des Jahres hatte der Stadtrat beschlossen, die wichtigste Auszeichnung der Stadt an Thomas Busch (74), Egon Evertz (76) und Hans-Werner Gabriel (83) zu vergeben. Am Samstag nahmen die drei Unternehmer die Ehrenringe im Rahmen des Festaktes im Kunstmuseum entgegen. "Was ist das schön!" rief Gabriel unter dem Beifall des Publikums. Der älteste unter den Preisträgern war bis zu seinem 65. Lebensjahr geschäftsführender Gesellschafter der Firma Ernst Ludwig Emde KG gewesen, die heute unter anderem Präzisions-Stanzteile für die Autoindustrie herstellt. Vor allem sein kulturelles Engagement gab den Ausschlag für die Vergabe des Ehrenrings: Gabriel, der fast drei Jahrzehnte für die CDU in der Bezirksvertretung Wald saß, setzte sich als Mitglied des Kulturausschusses für das Deutsche Klingenmuseum und das Kunstmuseum ein. Zudem unterstützte er die Theatertage in seinem Stadtteil Wald und die Zusammenlegung des Solinger und Remscheider Orchesters zu den Bergischen Symphonikern. Doch auch die sozialen Verdienste des Preisträgers für jung und alt, als Kuratoriumsmitglied in der Carl-Ruß-Stiftung für Begabte, aber auch im Seniorenbeirat, hob Oberbürgermeister Norbert Feith (CDU) in seiner Laudatio hervor. Ehrenring Verdienste um das Wohl der Stadt Der Preis wird seit 1964 für besondere Verdienste um das Wohl der Stadt verliehen. Bislang gibt es 71 Preisträger. Im vergangenen Jahr erhielten die ehemalige Bürgermeisterin Erika Rothstein (SPD), der frühere Staatsminister im Verteidigungsministerium, Bernd Wilz (CDU), und Yossi Shvo, Bürgermeister der israelischen Partnerstadt Ness Ziona, die Auszeichnung. "Einfacher wäre es zu beschreiben, was er nicht macht", begann Feith die Ehrung von Egon Evertz. Als Mann mit vielen Talenten, sei es als Erfinder, Motorsportler, Schachspieler, Flieger oder Musiker habe der Geschäftsführer der weltweit tätigen Evertz-Gruppe von sich reden gemacht. Der Unternehmer, der selbst früh Vollwaise wurde, setzt sich seit Jahrzehnten für Kinderheime und caritative Verbände ein. Bekannt ist der passionierte Geiger darüberhinaus als Hauptförderer der Musikschule, die in einer seiner Fabrikhallen untergebracht ist, sowie als Unterstützer von "Jugend forscht". Gerührt bedankte sich der Unternehmer bei seiner Familie für die langjährige Unterstützung. Bewegt waren auch die Worte von Thomas Busch. "Ich empfinde Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer, auf der Seite der Gebenden stehen zu dürfen", sagte der Geehrte. Der langjährige Geschäftsführer des Textilherstellers Walbusch hat unter anderem zwei Stiftungen ins Leben gerufen: Die Walbusch-Jugendstiftung, die Sprachförderung, Schulkinderbetreuung und Ferienfreizeiten anbietet, und die Busch-Seniorenstiftung, die sich Demenzkranker und ihrer Angehöriger annimmt. "Vor allem aber – der Kerl ist richtig nett", zitierte Norbert Feith einen Jugendfreund des Unternehmers.

Solinger Morgenpost vom 03.06.2013

Die Solinger Unternehmer Egon Evertz, Thomas Busch sowie Hans-Werner Gabriel wurden mit dem Ehrenring der Stadt Solingen für ihre vielfältigen Verdienste um die Stadtgesellschaft geehrt.