Sie lieben die Kultur und fördern sie. Doch nicht nur auf diesem Gebiet engagieren sie sich. Obendrein sind sie erfolgreiche Unternehmer: Egon Evertz, Hans-Werner Gabriel und Thomas Busch. Für ihre Verdienste wird ihnen der Ehrenring der Stadt verliehen. Darauf haben sich die Politiker gestern in nicht-öffentlicher Sitzung im Stadtrat verständigt. Wann die Auszeichnungen verliehen werden sollen, ist noch nicht klar.
Während Busch und Evertz parteipolitisch ungebunden sind, gehört Gabriel der CDU an, er ist Ehrenvorsitzender der Union in Wald. Dieser Umstand führte beim politischen Gegner kurz zu der Überlegung, ob man die Vergabe an Gabriel tatsächlich unterstützen solle; jedoch hat man diesen Gedanken verworfen. Im vergangenen Jahr hatte es nur eine knappe Mehrheit im Rat für die Vergabe des Ehrenrings an den CDU-Ehrenvorsitzenden Bernd Wilz gegeben. Nicht alle Politiker waren von dessen Verdiensten für die Stadt überzeugt.
Die künftigen drei Ehrenringträger sind über diese Zweifel erhaben. Thomas Busch (74), Gesellschafter von Walbusch, ist Gründungsstifter der „Bürgerstiftung Dorper Kirche“, er hat eine Jugendstiftung ins Leben gerufen und die Busch-Stiftung „Seniorenhilfe“ gegründet.
Egon Evertz (76) tritt schon seit den 1960er Jahren als Mäzen in Erscheinung. Er half bei der Gründung des Vereins für Kinderfamilien und unterstützt seitdem Waisen. Der Kopf der Evertz-Gruppe ist Hauptförderer der Musikschule, die in einer ehemaligen Fabrikationshalle seiner Firma an der Flustraße sitzt.
Hans-Werner Gabriel (83) ist Fördermitglied der Denkmalstiftung Walder Kirche, außerdem langjähriger Vorsitzender des städtischen Chores. Von Anbeginn gehört er der Gesellschafterversammlung der Bergischen Symphoniker an und engagiert sich in deren Freundeskreis.
Solinger Tageblatt vom 22.02.2013
Ehrenring für Unternehmer und Mäzene
Von Bernd Bussang
Solingen (RP). Noch ist es nicht offiziell, doch gibt es einen breiten politischen Konsens über drei neue Ehrenringträger Solingens: Die Unternehmer Hans-Werner Gabriel, Thomas Busch und Egon Evertz werden für ihr großes soziales Engagement geehrt.
Ihre besonderen Leistungen als Unternehmensgründer und -leiter haben ihnen Ansehen und Reichtum beschert. Dass sie dieses Geld nicht allein für sich behielten, sondern immer auch für vielfältige soziale und kulturelle Belange ihrer Heimatstadt ausgaben, soll nun mit einer der höchsten Auszeichnungen Solingens gewürdigt werden. Darüber besteht offenbar breiter Konsens im Stadtrat. Wie die Morgenpost erfuhr, haben sich die Ratsfraktionen im nicht öffentlichen Teil des Hauptausschusses geeinigt, Hans-Werner Gabriel, Thomas Busch und Egon Evertz mit dem Ehrenring der Stadt auszuzeichnen. Damit wollen die Politiker einem Vorschlag von Oberbürgermeister Norbert Feith folgen. Die Entscheidung soll heute vom Stadtrat offiziell bestätigt werden. Wurden bisher vorwiegend Politiker geehrt, sind es nun drei bedeutende Unternehmerpersönlichkeiten und Mäzene der Stadt.
Hans-Werner Gabriel (83) hat sich mit 65 von der Spitze der Firma Ernst-Ludwig Emde zurückgezogen, die damals noch Schirmzubehör fertigte. Gabriel übernahm die Firma 1953, nachdem er die Tochter des Firmengründers geheiratet hatte. Heute leitet sein Sohn Horst das Unternehmen, das unter andrem Präzisions-Stanzteile für die Autoindustrie fertigt. Zur Ruhe setzte sich Hans-Werner Gabriel aber nicht. Im Gegenteil. Als Bezirksvorsteher in Wald (1999-2004) startete das CDU-Mitglied eine politische Karriere, ehrenamtlich versteht sich. Neben seiner umfangreichen Briefmarkensammlung liegt ihm vor allem die Kultur am Herzen: Lange Jahre war er Vorsitzender des städtischen Chors, war maßgeblich an der Fusion der Solinger und Remscheider Orchester beteiligt, ist wichtiger Förderer der Walder Theatertage und des Kunstmuseums.
Das Solinger Vorzeiger-Unternehmen Walbusch mit mehr als 900 Mitarbeitern übernahm Thomas Busch (74) von seinem Vater Walter und führte es 32 Jahre lang, bevor er 2008 den Chefsessel räumte. Als Förderer seiner Heimatstadt engagiert sich Busch auf vielfache Weise. Gemeinsam mit seiner Frau Beate gründete er die Busch-Stiftung Seniorenhilfe, er ist Gründer der Bürgerstiftung verfemte Kunst und "Retter" der Dorper Kirche. Zwei Millionen Euro brachte er allein in die Jugendstiftung "Zukunft durch Bildung ein", die er anlässlich seines 70. Geburtstages gründete.
Egon Evertz (76) Kapital war Kreativität und Erfindergeist, und ist es bis heute. Das gilt auch auf den Gebieten Soziales und Kultur. Als 19-Jähriger gründete der Selfmademan das erste Gewerbe. Mehr als 600 Mitarbeiter hat der Stahldienstleister Egon Everts KG heute. Der passionierte Geigenspieler fördert intensiv Musik und Kunst. Für die Musikschule stellte er eigene Firmenräume zur Verfügung, eine weithin beachtete Dali-Schau holte er 2008 in die Klingenstadt.
Dank und Anerkennung der Stadt in reinem Gold
Mit dem Ehrenring würdigt die Stadt "besonders verdiente Persönlichkeiten".
Der Ring wiegt 27,8 Gramm, und er ist aus 750-er Gold gefertigt. Er wird seit mehr als 50 Jahren unregelmäßig vergeben, zum ersten Mal 1964. Seither gibt es 68 Träger, vorwiegend Politiker, aber auch Künstler und Bürgermeister von Partnerstädten, wie zuletzt 2012 Yossi Shvo aus Ness Ziona
Solinger Morgenpost vom 21.02.2013