Brammenfräsen für die Stahl- und Metallindustrie

Im Jahre 1981 wurde bei der Egon Evertz KG, Solingen, die erste konventionelle Knüppel- und Brammenfräsmaschine für die Stahlindustrie konzipiert.

Eine Dreiseitenbearbeitung wurde durch mehrere Fräseinheiten in unterschiedlicher Anordnung gewährleistet. Mit dieser Maschine war eine Komplettbearbeitung auf Fertigmaß in einem Arbeitsgang durch mehrfache Schnipp- und Schlichtfräseinheiten in entsprechender Kombination gegeben. Im Laufe der Jahre ergaben sich durch die gestiegenen Anforderungen und Qualitätsmerkmale der Stahlindustrie weitere Fräsmaschinenkonzepte, die ebenfalls von der Evertz-Gruppe umgesetzt wurden. Um sich auf die Anforderungen der Stahlindustrie einzustellen, wurden zahlreiche Fräsversuche mit unterschiedlichsten Materialien wie auch hochvergütete Stähle und Edelstähle gefahren. Entsprechende Maschinenkonzepte wurden hierbei von der Tochterfirma Klopp Maschinenbau, die über mehr als 100 Jahre Maschinenbauerfahrung verfügt, umgesetzt. Sowohl CNC-Portalfräsmaschinen als auch Fahrständermaschinen wurden hierbei neu entwickelt. Eine automatische Vermessung der Brammen auf der Maschine mit direkter Fehlererkennung und sofortiger Behebung sind mit den heutigen CNC- 3-D-Steuerungs- und Antriebskomponenten für Fräsmaschinen Standard. Ein minimaler Späneabtrag ohne Gefügeveränderung und sortenreine Bereitstellung der Späne sind das Ergebnis einer langjährigen Weiterentwicklung im Bereich der Schwerzerspanung. Die Brammenbearbeitung erfolgt heute unter anderem auf einer Fahrständermaschine Klopp UFS 12000 mit einem Längsverfahrweg von 12 m, einem Querweg von 2 in und einem automatisch schwenkbaren Fräskopf für die Mehrseitenbearbeitung mit einer Antriebsleistung von 40 kW. Es können Brammen bis zu 2000 mm Breite gefräst werden. Speziell entwickelte Werkzeuge mit Sondergeometrien sorgen für höchste Zerspanungsleistung, z. B. auch für nichtrostende Sonderstähle, Ni-Basis-Legierungen, Titan, Zirkonium und Kupfer. Mit der Erfahrung von über 30 Jahren Brammenfräsen können heute alle Anforderungen der Stahl-und Metallindustrie von der Egon Evertz KG erfüllt werden, so das Unternehmen. Unter Einsatz neuester Fräsmaschinentechnologie kann nach Firmenangaben eine wirtschaftliche Alternative zum Brammenschleifen und Flämmen angeboten werden. swz

stahl und eisen 02/2013