Rund 35 Tonnen wiegt der Schrottkorb, den die Firma Evertz jetzt für die Badischen Stahlwerke herstellte. Der gut vier Meter hohe und über sechs Meter breite ovale Korb wird von oben mit Schrott befüllt und mit einem Kran über dem Schmelzofen positioniert.
Ein gutes halbes Dutzend Firmen stellen bis heute Abend bei vier Spezialmessen in Düsseldorf aus und zeigen, dass Solingen auch eine Stahl-Stadt ist. Rund 2000 Sorten Stahl gibt es, und einige können "so teuer werden wie Gold", weiß Egon Evertz.
High pressure grinding of semi finished products in the steel industry
The conditioning of the surface of continuously cast semis to remove defects is necessary when producing high quality finished products. This paper concludes that a grinding wheel orientated at 45° to the long axis of the work piece provides a better surface finish
Egon Evertz vollbrachte wie schon vier Jahre zuvor der Mainzer Max Nathan ein Kunststück, das wohl auf alle Zeiten eine Novität bleiben wird: 1960 gewann der Solinger Stahl-Industrielle gleich drei deutsche Meistertitel - und das mit ein und demselben Auto. Im DKW 1000S errang er das Rallye-, Tourenwagen- und Rundstrecken-Championat.
Wie lassen sich Atomkraftwerke zuverlässig vor Angriffen mit Flugzeugen schützen? Der Solinger Unternehmer Egon Evertz hat da eine patente Idee. Über die Sicherheit von Atomkraftwerken wird seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 diskutiert.
Egon Evertz startete seine Karriere als 19-Jähriger. Mit 67 ist er heute Chef einer Firmengruppe mit 525 Mitarbeitern. Ihr Service gilt der Stahlindustrie. Wenn in den USA allein im August 2003 die Rekordmenge von rund 18 000 Tonnen Stahlbrammen geschliffen wurde
Unternehmer Egon Evertz wird heute mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet
"Probleme muss man im Griff haben" (bat). Solingen, Stahl, Sport, Schach, Solist: Fünf "S" fassen in aller Kürze die wichtigen Dinge neben der Familie im Leben von Egon Evertz zusammen. Am Anfang stand Solingen und der Stahl, beides nicht nur für seine Persönlichkeit, sondern eine allseits bekannte Verbindung.
Jugendmusikschule und Solinger Chöre begeisterten in alter Fabrikhalle Ein Chor- und Orchesterkonzert in der Veranstaltungshalle der Evertz KG unter dem Titel: "Made in Solingen" sagt noch nicht viel aus, aber wer in der voll besetzten ehemaligen Fabrikhalle dabei war, hat ein hochklassiges und fantastisches Musikerlebnis gehabt.
Solingen und Stahl ist keine neue Kombination. Die Produktion von hochwertigen Stahlwaren hat den Namen Solingen in aller Welt bekannt gemacht. Was jedoch weniger bekannt ist: In Solingen wurde bis Anfang der 1930er Jahre auch Stahl produziert. Die damaligen Siegen-Solinger Stahlwerke sind heute aber längst Geschichte.
Edelstahlwerke Buderus: Erweiterte Adjustagelinie in Betrieb
Die Evertz-Gruppe nahm im Januar 2003 in Wetzlar eine erneuerte11-Rollen-Richtmaschine in Betrieb. In nur vier Wochen Umbauzeit wurden die vorhandene Anlage abgebaut, neue Fundamente errichtet und die größere, moderne Anlage gebaut.
We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.